Einsteiger
Nordic Walking ist einfach zu lernen und trotzdem hocheffektiv. Gerade wenn man bis jetzt den Trainingsanzug eher mit skeptischen Blick gesehen hat, sich aber des Nutzens von Bewegung für sein Wohlbefinden bewusst ist, eignet sich dieses „Gesundheitstraining" besonders.
Bei Gelenksproblemen
Der richtige Stockeinsatz beim Nordic Walking entlastet insbesondere Knie-, Hüft- , Sprunggelenke und die gesamte Wirbelsäule. Damit bewegt man sich höchst wirksam bei gleichzeitiger maximaler Schonung. Immer mehr Ärzte empfehlen Nordic Walking.
Als Komplementärtraining
Jedes Leistungstraining verlangt nach einem ausgleichenden Gymnastikprogramm. Beim Nordic Walking trainiert man die Kraft und Beweglichkeit der Oberkörpermuskeln ideal mit. Ein spezielles Stretchingprogramm mit den Stöcken ergänzt den Ausgleich optimal.
Zum Gewichtsmanagement
Keine Bewegungsform erreicht mit der Einfachheit des Nordic Walking einen derartig hohen Kalorienverbrauch. Ohne übermäßige Beanspruchung der Gelenke und in kürzester Zeit kann man mit Nordic Walking seinen Stoffwechsel ideal ankurbeln.
Naturliebhaber
Nordic Walking ist eine Outdoorbewegungsform. Mit den Stöcken und der richtigen Bekleidung machen Sie die Natur zum Fittnessstudio.
Zur aktiven Wellness
Nordic Walking ist in seiner Einfachheit und Genialität der beste Weg zu einem aktiven Wohlfühlen. Immer mehr erkennt der moderne Mensch, dass er, wenn er bewegungsverarmte Hühner in der Legebatterie bedauert, auch selbst einen Bewegungsapparat und keinen „Sitzapparat" hat. Nicht zufällig können Kinder nicht still sitzen und haben einfach Lust an der Bewegung. Eine Lust die es wieder zu entdecken gilt.